Ritterburgrelief – Erstes Schnitzprojekt

Endlich sind unsere neuen Schnitzmesser angekommen. Mit der großen Platte aus unserem Lindenschnitzholzset habe ich mich an die Arbeit gemacht und die neuen Kerbschnitzmesser und Beitel getestet.

Als erstes habe ich eine einfache Burgform mit einem Bleistift auf den Lindenholzklotz gezeichnet. Mit Hilfe des kleinen Kerbschnitzmessers habe ich die Umrisse nachgezogen. Der Hintergrund ließ sich gut mit dem geraden Beitel entfernen, wobei ich immer mit der Maserung zum Rand des Brettes gearbeitet habe. Die Türme, Zinnen und kleinen Fenster habe ich mit dem Holbeitel herausgearbeitet. Da die Messer wirklich  butterweich durch das Lindenholz schnitten, würde die Burg doch etwas detailreicher als zuerst geplant.

Ich denke Kinder ab 8 Jahren könnten gut mit den Werkzeugen umgehen. Das ermütigt zu einem Schnitzkurs in den Sommerferien.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s