Schnitzregeln

Hier noch einmal in Kürze die wichtigsten Schnitzregeln. Einen Schnitzplatz finden und hinsetzen. Schnitzkreis um sich zeichnen (mindestens eine Armlänge Abstand) Vom Körper weg schnitzen. Nur scharfe Messer verwenden. Respekt vor dem Werkzeug haben und nur als Werkzeug verwenden (keine Waffe, kein Spielzeug). Messer nicht offen liegen lassen sondern immer einklappen oder wegräumen. Viel Spaß … Weiterlesen Schnitzregeln

Warum scharf?

Erstaunlicherweise höre ich, wenn es um Schnitzmesser geht immer wieder die Aussage: "Oh, das ist ja viel zu scharf für Kinder!" Ein Vater in unserer Kurswerkstatt erzählte mir sogar die Geschichte, wie sein Opa ihm als Kind ein echtes und scharfes Schnitzmesser schenkte. Er war total begeistert und freute sich riesig darüber. Als er zu … Weiterlesen Warum scharf?

Ritterburgrelief – Erstes Schnitzprojekt

Endlich sind unsere neuen Schnitzmesser angekommen. Mit der großen Platte aus unserem Lindenschnitzholzset habe ich mich an die Arbeit gemacht und die neuen Kerbschnitzmesser und Beitel getestet. Als erstes habe ich eine einfache Burgform mit einem Bleistift auf den Lindenholzklotz gezeichnet. Mit Hilfe des kleinen Kerbschnitzmessers habe ich die Umrisse nachgezogen. Der Hintergrund ließ sich … Weiterlesen Ritterburgrelief – Erstes Schnitzprojekt