Der Zimmermannsbleistift

Zugegeben er mag nicht das spektakulärste Werkzeug im Kasten sein, ist aber beim Holzwerken ein unerlässlicher Helfer und vielleicht das am Meisten benutzte Utensil gerade in der Anfangsphase von Werkprojekten. Zusammen mit dem Tischlerwinkel und dem Zollstock wird ausgemessen und markiert. Auch zwischendurch kann immer wieder die Sägestelle markiert, ein Bohrloch vorgezeichnet oder ein Platz zum Schrauben oder Nageln angezeichnet werden.

bleistift

Was unterscheidet ihn von einem gewöhnlichen Bleistift?
Durch seine spezielle Form eignet sich der Zimmermannsbleistift besonders gut zum Arbeiten mit Holz. Anders als runde Bleistifte rollt er nicht so schnell vom Tisch (oder vom Dach), durch die dicke, rechteckige Mine lassen sich sowohl breite als auch dünne Linien zeichnen.
Der Zimmermannsbleistift ist irgendwie besonders und verdient einen Ehrenplatz in der Werkzeugsammlung.

Tipp: Spitz den Zimmermannsbleistift mit einem Schnitzmesser und/oder groben Schleifpapier an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s