Durch unsere Arbeit in den Kursen (Werkzeugführerschein, Ferienkurse, etc.) haben wir festgestellt, dass das Interesse an Holzarbeiten besonders bei Kindergartenkindern sehr hoch ist, in vielen Kitas auch geeignete Räume vorhanden sind, aber das Werkangebot trotzdem ausbaufähig ist. Dies möchten wir ändern und durch unsere Schulung „Werken mit Kindergruppen“ alle Kita-Mitarbeiter ermuntern sich an die Holzwerkstatt heranzuwagen. Es macht wirklich Spaß und ist mit einigen Tipps und Fachwissen gar nicht so schwer.
Ich selber habe ein Jahr in der Holzwerkstatt einer Kita mit Kindern gearbeitet. Das hat mir zum einen viel Spaß gemacht, außerdem konnte ich aber viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Mein Kollege Tobias übernimmt den tischlerspezifischen Part der Schulung und pädagogisch abgerundet wird das Seminar durch die Naturpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin Helena. Nach drei erfolgreichen Seminaren mit jeweils neuen Anregungen kommen wir langam richtig in Schwung!
Themen / Ablauf:
1. Einführung in die Holzwerkstatt
- Was macht die Holzwerkstatt aus, woraus besteht sie
- Die 3 goldenen Regeln in der Holzwerkstatt
- Anzahl der Kinder, Ablauf in der (teil)offenen Kita
2. Werkzeugkunde
- Die wichtigsten Handwerkzeuge zum Holzwerken
- Korrekter Einsatz, Tipps & Tricks und Vermeidung typischer Fehler
3. Der Naturrohstoff Holz
- Holzauswahl zum Werken
- Holzkunde (Arten und Vorkommen)
4. Handwerkspädagogische Aspekte beim Werken mit Kindern
- Werken aus Kindersicht
- Wie vermittle ich dem Kind etwas
- Was das Kind mitnehmen soll
5. Bauprojekte entwerfen und begleiten
- Von der Idee zum Modell
- Unterschiedliche Arbeitstempi koordinieren
- Entwicklung eines eigenen Modells
Das Seminar findet ca vierteljährlich in Hamburg-Altona statt.
Weitere Informationen unter www.die-werkkiste.de/kursprogramm