Die Feile

Feilenset1
Verschiedene Feilenformen von Oben: Rund-, Halbrund-, Flach- 4-Kant, 3-Kant-Feile

Mit der Feile wird Holz geformt. Kanten werden geglattet und Kerben, Furchen und Muster können gefeilt werden.

Es gibt viele verschiedene Feilenformen für unterschiedliche Anwendungen: Flachfeilen, Dreikantfeilen, Rundfeilen, Halbrundfeilen usw.

Raspeln sind viel grober als Feilen, die Zähne sind deutlich sichtbar und spürbar. Das Arbeiten mit der Raspel erfordert daher deutlich mehr Kraft und Geschicklichkeit und ist eher für größere Kinder geeignet (8+).

Die Feile wird mit beiden Händen vom
Körper weg geführt, wobei eine Hand den Griff (das Heft) umfasst und die andere flach auf dem Feilenblatt aufliegt.

feile.png
Feilenaufbau: Hieb (Feilklinge) und Heft (Griff

Tipp: Wichtig beim Feilen ist es, möglichst nicht gegen die Faserrichtung des Holzes zu feilen, da das Holz ansonsten splittern und reißen kann.

04
Nach dem Feilen sollte das Holz mit Schleifpapier geglättet werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s