Werkzeugwissen – Der Zollstock

zollstock3
Werkdachs‘ Lieblingswerkzeug

Der Zollstock (eigentlich Gliedermaßstab) wird traditionell aus sehr hartem Buchsbaumholz oder elastischer Birke gefertigt. Heutzutage findet man auch immer mehr Zollstöcke aus Kunststoff.

Da Holz je nach Umgebungsfeuchte quillt oder schwindet, wird für Zollstöcke Holz verwendet, das dem gegenüber relativ beständig ist, also wenig oder nur langsam Wasser aus der Luft aufnimmt bzw. abgibt.

Ein Zollstock, das Hauptmesswerkzeug der Tischler darf in keinen Werkzeugkasten fehlen.

Zollstöcke gibt es hauptsächlich in 1 und 2 Meter Länge, gelegentlich
auch länger. Auf ihnen finden sich Unterteilungen in Zentimeter und Millimeter (im englischsprachigen Raum in Zoll, daher der Name).

meter-551288_1920.jpg

Tipp: Zollstöcke faszinieren Kinder und sind nebenbei ein kurzweiliges Spielzeug. Aber Vorsicht: nur seitwärts aufschieben, die Gelenke können brechen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s