Der Tischlerwinkels (Anschlagwinkel) ist eines der wichtigsten Messwerkzeuge und gehört zur Grundausrüstung eines Tischlers.
Mit Hilfe des Tischlerwinkels lassen sich rechte Winkel anzeichnen. Dies ist besonders hilfreich, wenn senkrecht gesägt werden soll. Beim genauen Verleimen von Hölzern kann der Tischlerwinkel als Prüfwerkzeug eingesetzt werden. Es lässt sich mit Hilfe des Winkels kontrollieren, ob Leisten senkrecht (winklig) zueinander verleimt sind.

Handhabung:
Der Anschlagblock wird an die Kante des Werkstückes gedrückt und kann hier hoch und runter geschoben werden. Nun kann mit dem Bleistift an der zuvor ausgemessenen Stell entlang der Zunge des Winkels ein senkrechter Strich gezeichnet werden.
Mit Hilfe des Anschlagwinkels lassen sich auch gegenüberliegende Punkte an den Kanten von Werkstücken finden. Das ist zum Beispiel beim Bau von Schiffen oder Schwertern (Spitze) sehr nützlich.
Übrigens den Tischlerwinkel gibt es auch als Gehrungswinkel für 45°-Winkel. Nützlich zum Beispiel beim (Bilder-) Rahmenbau.

Viel Spaß beim Werken!