Beim Start eines neuen Werkprojektes ist es oft hilfreich, sich aufzuzeichnen, wo gesägt werden soll. Manchmal muss man die richtigen Stellen für Löcher markieren oder braucht ein Stück Holz einer bestimmten Länge. Dazu gibt es die Messwerkzeuge. Unser Kursleiter Lucas zeigt in diesem Video wie Tischlerwinkel, Zollstock und Zimmermannsbleistift funktionieren.
Heldenmarkt

Am Wochenende war die Werkkiste und Ihr Team zu Gast auf dem Heldenmarkt, im Cruise Center in Altona. Es sind mal wieder die Späne geflogen, schon am Samstag morgen, ging es mit Blick auf die Hamburger Elbe los und die ersten Kinder trudelten mit ihren Eltern im Schlepptau an unserem Stand ein. Wir hatten jede … Weiterlesen Heldenmarkt
Insektenhotels bauen

Werkkisten-Rückblick: In der letzten Woche haben wir mit einer Klasse geflüchteter Kinder Insektenhotels hergestellt. Obwohl viele der Kinder noch kaum Deutsch sprachen, sind tolle Hotels entstanden. Ein gelungener Beweis dafür, dass man auch ohne gemeinsame Sprache und allein über das Tun miteinander kommunizieren kann Ganz besonders das Verarbeiten von Naturmaterialien und das Befüllen der Insektenhotels … Weiterlesen Insektenhotels bauen
Die Schraubendreher

Mit Hilfe eines Schraubendrehers, bestehend aus einer Stahlklinge und einem Griff aus Holz (immer häufiger auch Kunststoff), können geschraubte Holzverbindungen hergestellt werden, diese sind deutlich stabiler als mit Nägeln verbundene Hölzer. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Schrauben relativ leicht wieder lösen lassen. Es gibt verschiedene Schraubendreher, die sich in ihrer Große, Form und der … Weiterlesen Die Schraubendreher
Schleifpapier & Co

Mit Hilfe von Schleifpapier werden Holzoberflächen geglättet und gesäubert. Durch das Sägen entstehen Splitter, die vor dem Weiterverarbeiten des Holzes entfernt werden sollten. Außerdem können Ecken und Kanten gerundet und Sägesplitter entfernt werden. Andere Bezeichnungen für Schleifpapier sind auch Sandpapier oder Schmirgelpapier. Die Nummer auf der Rückseite des Papieres bezeichnet die Körnung, also die … Weiterlesen Schleifpapier & Co
Vorbohrer / Nagelbohrer

Viele kennen Sie, haben vielleicht sogar auch einen im Werkzeugkasten,aber wozu sind diese "gedrehten Drahtpiekser" eigentlich gut? Der Vorbohrer auch Nagelbohrer genannt ist ein kleiner handlicher Bohrer aus spiralförmig gedrehtem Werkzeugstahl. Mit ihm lassen sich kleine Locher in (eher) weiches Holz bohren – zum Beispiel zum Vorbohren von Schraubenlöchern. Da man die Bohrkraft relativ gut … Weiterlesen Vorbohrer / Nagelbohrer